Kontakt

Herzberger Wasser- und

Abwasserzweckverband

Osterodaer Str. 04

04916 Herzberg (Elster)

Telefon  03535/4019-0

Telefax  03535/4019-33

E-Mail 

 

Bereitschaft / HAVARIE

0172/3537-363

0800/4929000

Sprechzeiten

Montag, Mittwoch, Donnerstag:

09:00 - 11:30 Uhr
und 13:00 - 15:30 Uhr
Dienstag:

09:00 - 11:30 Uhr
und 13:00 - 16:30 Uhr

Freitag:

09:00 - 11:30 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Wasserwerk Falkenberg

Versorgungsgebiet:

  • Bomsdorf, Falkenberg, Kölsa, Rehfeld, Schmerkendorf, Uebigau

 

BILD

Das Wasserwerk Falkenberg/Elster befindet sich nördlich am Rande der Stadt Falkenberg/Elster. Das Rohwasser wird zur Aufbereitung aus 3 Brunnen der Westfassung aus 50 m Tiefe gewonnen und zweistufig über erst 4 Quarzsandfilter (Enteisenung) und danach über 3 Quarzsandfilter (Entmanganung) nach vorheriger Druckbelüftung gereinigt. Zur Einstellung des pH-Wertes wird ferner Natriumhydroxid dosiert.


 

Standort: Lindenstraße, 04895 Falkenberg/Elster
Kapazität: Q7 = 2.100 m³/d Q365 = 1.200 m³/d
Wasserhärte: Härtebereich: 1 (weich), 5,87° dH
Aufbereitungsstoffe: nach § 16 Abs.4 der Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001

 

Bezeichnung des Aufbreitungsstoff   Verwendungszweck

Quarzsand und Quarzkies (Siliziumoxid)

 

 

Partikelentfernung

Sedimentation

Entfernung von Eisen und Mangan

biologische Filtration

Schnellentcarbonisierung

Natriumhydroxid  

Einstellung des pH-Wertes

des Salzgehaltes

der Säurekapazität

des Calciumgehaltes

Regeneration von Sorbentien


Trinkwasseranalyse WW Falkenberg vom 20.02.2023 - 2184/02/23

 

Parameter

 

Messwert

Wassertemparatur

°C

8,7

pH-Wert

 

7,76

elektrische Leitfähigkeit (20°)

µS/cm

407

Säurekapazität bis pH 4,3

mol/m³

2,097

Basiskapazität bis pH 8,2

mol/m³

0,132

Summe Erdalkalien

mol/m³

1,2730

Calcium

mol/m³

1,0279

Magnesium

mol/m³

0,2451

Natrium

mol/m³

1,1527

Kalium

mol/m³

0,0987

Chlorid

mol/m³

0,643

Nitrat

mol/m³

<0,016

Sulfat

mol/m³

0,676

Phosphor, gesamt

g/m³

0,093

Silicium als Si

g/m³

8,99

ges. org. Kohlenstoff (TOC)

g/m³

1,6

Sauerstoff, gelöst

g/m³

2,46

Aluminium

g/m³

<0,03

Untersuchungen auf radioaktive Stoffe auf der Feststellung nach $ 14a Absatz 4 Satz 1 TrinkwV durch die zuständige Behörde (Gesundheitsamt EE) sind für die nächsten 5 Jahre ab dem 01.01.2019 nicht erforderlich, da radioaktive Stoffe in dem verteilten Trinkwasser nicht in Konzentrationen vorkommen, die eine Überschreitung von Parameterwerten für diese Stoffe erwarten lassen.